24.11.2019
Bei der Gesundheits- und Erlebnismesse "Consenio" erhalten zahlreiche Besucher eine Fülle an Informationen. Die Veranstaltung bietet nicht nur älteren Menschen eine Plattform. » mehr
17.11.2019
Millionen Menschen sind von Einsamkeit und sozialer Isolation betroffen. Mit dem Alter nehmen die Probleme oft zu. Die Linke fordert politische Anstrengungen dagegen. » mehr
07.11.2019
«Das ist das Risiko einfach nicht wert.» Zu diesem Ergebnis kommen Forscher bei einer neuen Analyse zu E-Zigaretten. Wer davor nicht geraucht habe, solle mit dem Dampfen besser gar nicht erst anfangen... » mehr
23.10.2019
Blutdrucksenker werden oft einmal täglich eingenommen. Doch welcher Zeitpunkt ist der beste? Eine großangelegte Studie liefert neue Hinweise. » mehr
21.10.2019
Waaas?! 7 Uhr? Fühlt sich aber nicht so an. Die Zeitumstellung kann einen aus dem Rhythmus bringen. Doch nur wer grundsätzlich und langfristig schlecht schläft, dessen Gesundheit ist in Gefahr. » mehr
23.09.2019
Viele Besucher kommen zum Tag der offenen Tür in die Nailaer Hochfranken Klinik. Sie sehen sich das neue Bettenhaus an, lassen sich Blutdruck messen oder üben Reanimation. » mehr
17.09.2019
Die Nailaer Klinik bereitet die Zertifizierung zum Lokalen Trauma-Zentrum vor. Deshalb übt das Team der Notfallambulanz mit täuschend echt aussehenden Verletzten. » mehr
18.07.2019
Was ist wichtiger - der «obere» oder der «untere» Blutdruck-Messwert? Darüber waren sich lange Zeit auch Experten uneins. Eine aktuelle Datenanalyse trägt nun zur Klärung der Frage bei. » mehr
Beide Blutdruck-Messwerte können ein erhöhtes Risiko für Krankheiten wie Herzinfarkt oder Schlaganfall anzeigen. Eine US-amerikanische Studie zeigt, dass nicht nur ein erhöhter Wert des oberen, systol... » mehr
Premium Inhalt
30.06.2019
In der Notaufnahme des Sana-Klinikums erleichtert ein neues Assistenzsystem die Arbeit. Es liefert schon während des Kranken- transports Informationen über den Patienten. » mehr
18.06.2019
"Herzenssache Lebenszeit" machte Station auf dem Kulmbacher Marktplatz. Viele Bürger nutzten dieses Angebot zur Prävention. » mehr
16.06.2019
Übergewicht führt zu Bluthochdruck und kann nachfolgend Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Dieser Zusammenhang ist lange bekannt. Eine Studie zeigt, dass das Problem schon früh beginnt. » mehr
22.02.2019
Im Alter noch selbstbestimmt leben: Neue Technologien können dabei helfen. In Seniorenwohnungen der Zukunft schlägt der Parkettboden beim Sturz Alarm, die Toilette kann Blutzucker, Blutdruck und Puls ... » mehr
14.08.2018
Mit gewohnt markigen Worten meldet sich jetzt endlich unser CDU-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu Wort: » mehr
06.06.2018
Heiß und kalt - die Wechselbäder in der Rentendebatte machen nicht nur die Älteren wütend, denen es den Blutdruck hochtreibt, wenn ständig am Renteneintrittsalter herumgeschraubt wird, sondern auch di... » mehr
24.04.2018
Die Bundespolizei und das Landratsamt treten in einem Sportwettbewerb gegeneinander an. Landrat Karl Döhler kürt die Schritte-Könige und das Gewinnerteam. » mehr
26.09.2017
Günter Geier hat 56 Jahre lang die Lieblinge der Menschen repariert. Nun ist Schluss in Bischofsgrün. Einen Nachfolger hat der Doktor vergeblich gesucht. » mehr
23.06.2017
Für die richtige Fitness gibt es keine Check-Liste. Wer ein paar Grundsätze beachtet, kann aber womöglich sein Leben verlängern, sagt Sportmediziner Stefan Pecher. » mehr
20.06.2017
Sport stärkt die Gesundheit - insbesondere im Alter. Das ist längst bekannt. Die Altersforschung beschäftigt sich daher mit der Frage, wie Fitnesstracker Diabetikern, Bluthochdruck- oder Arthrosepatie... » mehr
08.02.2017
Der Koronarsportgruppe Neudrossenfeld droht das Aus. Denn bald könnte die medizinische Betreuung der Patienten fehlen. » mehr
30.01.2017
Diabetes ist weiterhin auf dem Vormarsch. Zu fettes und zu süßes Essen führt ebenso zur rasanten Zunahme der Volkskrankheit wie zu wenig Bewegung, sagt Diabetologe Mader. » mehr
09.05.2016
Wird Hypertonie nicht behandelt, kann dies schwere Folgen haben. Wie man dem vorbeugt, erläutert Dr. Hans-Jürgen Zeißler am 17. Mai am Expertentelefon. » mehr
05.03.2016
Am 10. März ist Weltnierentag. Wer lange gesund bleiben will, sollte gut auf die Multitalente aufpassen, rät der Kulmbacher Nephrologe Dr. Hans-Jürgen Zeißler. Denn sie sind für weit mehr als nur die ... » mehr
24.10.2015
Horst Gack aus Kulmbach hat schon über 200 Mal Blut gespendet. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes zeichnet ihn dafür aus. » mehr
04.09.2015
Untersteinach ist mehr als ein Geheimtipp in der heimischen Kulturszene. Zugnummern wie die Lachnacht oder die "Altneihauser" gibt es auch im neuen KKB-Programm. » mehr
10.07.2015
Das Tempo-Limit in der Ludwigstraße erhitzt die Gemüter. Die einen fahren zu schnell, die anderen hätten gern noch mehr Ruhe. Nun schaltet sich die Polizei ein. » mehr
10.06.2015
Sehbehinderte treiben nur selten Sport. Der Blindenbund informiert heute in Hof über die Möglichkeiten, sich fit zu halten. Jedermann ist willkommen. » mehr
22.08.2014
Edda Christine Paland muss eineinhalb Jahre, nachdem sie bei null angefangen hat, aus "wirtschaftlichen Gründen" das Medizinische Versorgungszentrum verlassen. Viele Patienten reagieren darauf mit Unv... » mehr
31.07.2014
Der Schlaganfallbus macht in Münchberg Station. Dort trifft er auf viel Interesse seitens der Bevölkerung. Betroffene Marina Fraas erzählt Neugierigen ihre Geschichte. » mehr
26.07.2014
Die Ärztegenossenschaft Hochfranken und die Münchberger Klinik informieren am 30. Juli über das Thema "Schlaganfall". Der Bus macht am Pocks- parkplatz Station. » mehr
15.05.2014
Ärzte, Apotheker und weitere Fachleute informieren die Besucher im KEC. Die Gewinner des Preisrätsels stehen fest. » mehr
18.12.2013
Professor Peter Raab und seine Studenten mögen Plätzchen. Dafür setzen sie an der Hochschule Coburg modernste Computer- technologie ein. » mehr
05.11.2013
Der Gesundheitstag am Klinikum ist ein großer Erfolg. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, sich zu informieren und beraten zu lassen. » mehr
29.10.2013
Der "Tag der offenen Tür" im Haus Epprechtstein stößt auf große Resonanz. Auch eine Modenschau gehört zum Programm. » mehr
09.07.2013
Sogenannte Risiko- gruppen, zu denen auch homosexuelle Männer zählen, dürfen in Deutschland nicht Blut spenden. In Naila müssen die Ärzte vier bis fünf Prozent der Spendewilligen abweisen, zum Beispie... » mehr
16.05.2013
Bluthochdruck ist der Risiko-Faktor Nummer eins für Herz- oder Kreislauf-Erkrankungen. Zum Welt-Hypertonie-Tag bietet Allgemeinärztin Paland im KEC und im Klinikum mehrstündige kostenlose Blutdruck-Me... » mehr
01.10.2012
Zum Tag der offenen Tür im "bergdoc"-Areal kommen viele Besucher. Sie inspizieren die neuen Räume und das medizinische Angebot der Nutzer. » mehr
24.09.2012
Mehr als 150 Besucher informieren sich in der Hofer Münch-Ferber-Villa über die Möglichkeiten der Komplementär- medizin. Vor allem Frauen interessieren sich für die Vorträge, die die Fördergesellschaf... » mehr
31.05.2012
Eine Untersuchung besagt, dass die Zahl von Herz- erkrankungen dank des Rauchverbots sinkt. In den Hochfranken-Kliniken ist davon nichts zu merken. Das Hofer Sana-Klinikum jedoch bestätigt den Trend. ... » mehr
08.03.2012
Allein im Raum Hof stehen 20 Patienten auf der Transplantationsliste. Bluthochdruck und Diabetes sind die häufigsten Ursachen, die eine Dialyse notwendig machen. » mehr
22.10.2011
Ein Jahr nach der Premiere finden auch 2011 die Jugendkulturtage statt. Zwischen dem 5. und 25. November stehen Musical, Live-Musik, Poetry Slam und ein Theaterstück auf dem Programm - für jeweils dre... » mehr
06.09.2011
Dr. Marcus Beck erläutert die ersten Anzeichen für einen Hirnschlag. Hoher Blutdruck ist nur einer von mehreren Risikofaktoren. » mehr
03.09.2011
Hirnschlag ist eine der häufigsten Todesursachen. Das Praxisnetz UGHO und das Sana-Klinikum Hof starten eine Aktion. Ziele sind Vorbeugung und Information. » mehr
25.05.2011
Der Wunsiedler Kardiologe Dr. Roman Lebek hält Bewegung für die beste Medizin. Wer nach Jahren der Trägheit wieder mit dem Training beginnt, der sollte sich vorher vom Arzt untersuchen lassen. » mehr
13.01.2011
Die Pestalozzischule in Rehau wird schon bald zum Labor: Hier sammeln Mediziner des Robert-Koch-Instituts Daten zum Gesundheitszustand der Deutschen. » mehr
24.11.2010
Wenig Ärzte, viele ältere Patienten: So sieht es heute in etlichen ländlichen Regionen aus. In Arzberg beschäftigen zwei niedergelassene Allgemeinmediziner deshalb eine Krankenschwester, die ihnen Hau... » mehr
24.08.2010
In der Urlaubszeit mangelt es dem Roten Kreuz an Blutkonserven. Dem jüngsten Spendenaufruf folgen im Kulmbacher Rathaus allerdings zahlreiche Freiwillige. » mehr
12.03.2010
Kulmbach - Das Klinikum Kulmbach beteiligt sich in Zusammenarbeit mit dem ambulanten KfH-Nierenzentrum in Kulmbach im Rahmen eines Schwerpunkttages an der bundesweiten Nierenwoche. » mehr
10.10.2009
Fast hätte es so ausgesehen, als würde sie sterben. Doch Totgesagte leben bekanntlich länger. Das gilt auch für die Partnerschaft zwischen Arzberg im Fichtelgebirge und dem Ort gleichen Namens in der ... » mehr
26.06.2009
Wunsiedel - Schon das Streicheln eines Hundes soll den Blutdruck des Herrchens senken und Stress abbauen: Auch wenn sich nach Angaben des Tierschutzbundes ein Hund im Büro positiv auf die Gesundheit d... » mehr