vor 21 Stunden
Zäh, leicht und unglaublich fest: Immer wieder versuchen Forscher, Materialien mit den Eigenschaften von Spinnenseide herzustellen. Nun ist Forschern aus Bayreuth ein großer Schritt gelungen. » mehr
vor 22 Stunden
04.12.2019
Juristen fordern ein Streunverbot für Katzen - zum Schutz von Vögeln. Die Räuber bedrohten die Artenvielfalt, heißt es. Deutsche Experten bestreiten das nicht, bewerten den Vorstoß aber dennoch skepti... » mehr
28.11.2019
Dank Klimapaket sollen Deutsche für ein Flugticket künftig mehr, für ein Bahnticket weniger zahlen. Heizöl und Sprit sollen teurer werden. Wozu das Ganze? » mehr
21.11.2019
Erfasst ein Satellit Gammastrahlenblitze, muss es schnell gehen: Nur wenn spezielle Observatorien auf die Herkunftsregion im All gerichtet werden, kann eine Beobachtung gelingen. Das ist Wissenschaftl... » mehr
15.11.2019
Vor 20 Jahren wurde in München gewissermaßen das Internet freigesprochen. Ein Rückblick auf einen bemerkenswerten Prozess - und seine Folgen. » mehr
04.11.2019
New York und Berlin haben neuerdings eine Gemeinsamkeit mit Kirchheim und Poing in Oberbayern: Die Bürger können dort den Fahrdienstleister Uber nutzen. Ob sich damit auf dem Land ein Geschäft machen ... » mehr
Der richtige Ort zur richtigen Zeit - Zugvögel, die über weite Strecken ziehen, finden immer schwerer die besten Bedingungen für Brut, Rast und das Überwintern. Ein Grund sind die Veränderungen im Zug... » mehr
22.10.2019
Dem Urknall auf der Spur: Das Röntgenteleskop «eRosita» soll Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxien in bisher unerreichter Auflösung erforschen. Im Juli ist das Teleskop gestartet - jetzt gibt es er... » mehr
205 Milliarden Tonnen Kohlenstoff, rund zwei Drittel der von Menschen verursachten klimaschädlichen CO2-Emissionen könne durch Aufforstung der Wälder aufgefangen werden - so eine Studie der ETH Zürich... » mehr
21.10.2019
Waaas?! 7 Uhr? Fühlt sich aber nicht so an. Die Zeitumstellung kann einen aus dem Rhythmus bringen. Doch nur wer grundsätzlich und langfristig schlecht schläft, dessen Gesundheit ist in Gefahr. » mehr
09.10.2019
Lithium-Ionen-Batterien machen heutige Smartphones, Laptops und Elektroautos erst möglich. Doch auch wenn die Väter dieser Technologie nun den Nobelpreis für Chemie bekommen: Die Zukunft beim Speicher... » mehr
Schon seit Jahren galt Stanley Whittingham als heißer Kandidat für den Nobelpreis. Für seine Verdienste zur Entwicklung von sehr leistungsstarken, allgegenwärtigen Lithium-Ionen-Batterien wird ihm und... » mehr
07.10.2019
Gregg Semenzas Faszination für Wissenschaft begann im Biologie-Unterricht der High School. Seine Lehrerin habe ihm «die Wunder der Biologie und das Aufregende daran, etwas fundamental zu verstehen» ve... » mehr
Medikamente gegen Krebs und Blutarmut: Aus den Forschungsarbeiten der diesjährigen Medizin-Nobelpreisträger könnten viele neue Therapien resultieren. Die Forscher hatten grundlegende Vorgänge in Zelle... » mehr
06.10.2019
Das aktuelle Kalenderblatt für den 07. Oktober 2019: » mehr
30.09.2019
Die Erbsubstanz DNA ist eine Grundlage des Lebens. Ihre Entdeckung ist eine schwäbische Angelegenheit. Friedrich Miescher gelang das vor 150 Jahren in Tübingen. » mehr
20.09.2019
Dr. Rainer Putz zeigt in Marktredwitz die Folgen auf, die der Verlust der "grünen Lunge" der Erde haben würde. Er selbst hat eigens ein Institut für den Erhalt gegründet. » mehr
19.09.2019
Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Schon zahlreichen Frauen konnte die Forschung eines deutschen Biochemikers helfen. » mehr
Premium Inhalt
12.09.2019
Projekte aus Wirtschaft, Medizin und Industrie sind bei dem Wettbewerb nominiert. » mehr
03.09.2019
Immer mehr Frauen lassen sich Zeit mit dem Nachwuchs. Auch wenn die Generation «Ü-40» insgesamt nur für einen kleinen Teil der 787.500 Geburten in Deutschland steht, hat sich die Zahl dieser Mütter in... » mehr
02.09.2019
Die Vogelschar wird kleiner: Ob Amsel, Haussperling oder Star - in den vergangenen Jahrzehnten sind die Bestände am Bodensee drastisch zurückgegangen, gerade bei einst häufigen Arten. Auch andernorts ... » mehr
29.07.2019
Greta Thunberg hat einen Weg gefunden, nach Amerika zu reisen, ohne dabei die Umwelt zu belasten. Professionelle Segelsportler bringen die Umweltaktivistin nach New York, damit sie ihren Kampf für ein... » mehr
26.07.2019
Schüler aus Naila und Münchberg haben im Zuge der Begabtenförderung in der Hansestadt viel dazugelernt. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz. » mehr
16.07.2019
Der Mord an der Dresdner Wissenschaftlerin Suzanne Eaton ist offenkundig geklärt: Ein 27 Jahre alter Mann von der griechischen Insel Kreta hat den Mord gestanden, teilte die Polizei mit. Die Leiche de... » mehr
10.07.2019
Nach dem Tod der Dresdner Wissenschaftlerin Suzanne Eaton auf Kreta laufen nach Angaben ihrer Forschungseinrichtung dort nun Mord-Ermittlungen. Eine offizielle Bestätigung der Behörden liegt aber noch... » mehr
09.07.2019
Die seit einer Woche auf Kreta vermisste Dresdner Wissenschaftlerin ist tot. Nach tagelanger Suche sei die Leiche der gebürtigen US-Amerikanerin Suzanne Eaton gestern Abend von der Polizei gefunden wo... » mehr
08.07.2019
Freiburg, Mülheim, Mallorca: Mitunter entsteht in Deutschland der Eindruck, als nehme die Zahl der Sexualstraftaten zu. Aber stimmt das wirklich? » mehr
17.06.2019
Jürgen Habermas macht sich zum runden Geburtstag rar. Verstummt ist der Philosoph und Soziologe aber keineswegs: Er arbeitet an einem gewichtigen Werk über Glauben und Wissen. » mehr
16.06.2019
Im Februar hat Wirtschaftsminister Altmaier seine Industriestrategie vorgelegt, seitdem reißt die Kritik nicht ab. Nun legt der Vorsitzende der «Wirtschaftsweisen» nach - und lässt kein gutes Haar an ... » mehr
14.06.2019
Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxien - das Röntgenteleskop eRosita soll diese in bisher unerreichter Auflösung erforschen. Die deutsch-russische Mission startet in Kürze; die Erwartungen sind hoch... » mehr
13.06.2019
Hanfpflanzen wurden schon vor Jahrtausenden angepflanzt, um daraus Öle oder Stoffe herzustellen. Aber seit wann berauschen sich Menschen an Cannabis? Hinweise darauf liefert eine aktuelle Studie. » mehr
11.06.2019
Tausende Vögel werden jährlich auf Helgoland mit einem Ring versehen. In speziellen Netzen werden sie gefangen. Bei der Erkundung der Vogelzüge setzen die Forscher künftig verstärkt auf Hightech. » mehr
Am 20. Juli jährt sich die erste bemannte Mondlandung zum 50. Mal. Sie bildete das Finale eines beispiellosen Wettlaufs der Sowjetrussen mit den US-Amerikanern. Oder hat sie vielleicht gar nicht statt... » mehr
23.05.2019
Obwohl das Verhalten freilebender Schimpansen seit Jahrzehnten erforscht wird, werden Wissenschaftler immer noch von den Menschenaffen überrascht. » mehr
20.05.2019
Fertiggerichte schmecken vielen Menschen. Und ein Experiment zeigt: Man isst einfach mehr davon als von unverarbeiteter Nahrung. Die Forscher geben auch mögliche Erklärungen, warum das so ist. » mehr
17.05.2019
Die Bundesregierung will die Quanten-Forschung in Deutschland und Europa massiv voranbringen. Vor allem für eine abhörsichere Kommunikation sollen die Erkenntnisse dienen. Ein erstes Projekt erhält je... » mehr
02.05.2019
Mit noch empfindlicheren Geräten sind Astrophysiker in einer neuen Messphase den Vorgängen im Universum auf der Spur. Möglicherweise beobachteten sie im April zum ersten Mal die Kollision eines Neutro... » mehr
01.05.2019
Das aktuelle Kalenderblatt für den 2. Mai 2019: » mehr
23.04.2019
Mehr als jedes dritte heute in Deutschland geborene Mädchen könnte Max-Planck-Forschern zufolge mindestens 100 Jahre alt werden. » mehr
17.04.2019
Forscher haben das erste nach dem Urknall entstandene Molekül im All nachgewiesen. Zuvor hatten sie Jahrzehnte nach den Heliumhydrid-Ionen gesucht. » mehr
Forscher haben das erste nach dem Urknall entstandene Molekül im All nachgewiesen. Zuvor hatten sie Jahrzehnte nach den Heliumhydrid-Ionen gesucht. Der Nachweis könnte helfen, die frühe Entwicklung de... » mehr
16.04.2019
Die Lebenserwartung in Deutschland steigt - aber nicht in allen Bevölkerungsschichten gleichermaßen. Erheblichen Einfluss hat, ob man arm ist oder reich. Und diese Schere klafft immer weiter auseinand... » mehr
Wohlhabende Senioren leben einer neuen Analyse zufolge im Schnitt länger als Männer mit geringer Rente. Im Jahr 2016 hatten 65-Jährige mit hohen Renten durchschnittlich noch etwas mehr als 20 Lebensja... » mehr
10.04.2019
Bislang gab es von Schwarzen Löchern nur Illustrationen. Jetzt haben Astronomen das erste Bild gemacht - und sprechen von einer «unglaublichen Errungenschaft». Acht Observatorien waren für die Aufnahm... » mehr
02.04.2019
Die Angst der Menschen in Deutschland vor Kriminalität wächst. So fühlten sich 2017 insgesamt 22 Prozent der Bevölkerung nachts in der eigenen Wohngegend unsicher, fünf Prozentpunkte mehr als fünf Jah... » mehr
Die Menschen in Deutschland leben relativ sicher. Dennoch treibt viele die Angst vor dem Verbrechen um. Das beginnt schon beim Schritt vor die eigene Haustür. » mehr
01.04.2019
Die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen haben sich binnen zehn Jahren verdoppelt. Was sind die Ursachen? Fragen an einen der international renommiertesten Experten, den Depressionsforscher Florian... » mehr
31.03.2019
Zum 100-jährigen Bestehen des OHG: Professor Dr. Dieter Hoffmann vom Max-Planck-Institut Berlin spricht über Leben und Werk von Otto Hahn. » mehr
13.03.2019
Biowissenschaftler und Ethiker aus sieben Ländern fordern einen weltweiten befristeten Verzicht auf die Schaffung von Designer-Babys mit gentechnischen Methoden wie der Genschere Crispr/Cas9. » mehr
Während das erste Tier am 28. Februar eintraf, folgte der zweite Storch zwei Wochen später. Die beiden Tiere wurden schon in Frankreich und Spanien gesichtet. » mehr