Helmbrechts - Rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit hat der Baubetriebshof der Stadt Helmbrechts seinen Fuhrpark ergänzt und einen neuen Unimog in Betrieb genommen. Das Fahrzeug ersetzt den bisher genutzten Unimog 1200, der seit 1983 gute Dienste tat und nun mehr als 250 000 Kilometer "auf dem Buckel" hat.
In einer Feierstunde vor Ort übergaben Thorsten Heinzelmann, Regionalleiter der Firma Daimler aus Wörth am Rhein, und Vertreter der Firma KLMV aus Oberkotzau das neue Fahrzeug. Es stammt aus der kleinsten Unimog-Baureihe, verfügt über 177 PS, hat eine Nutzlast von 3,8 Tonnen und das zulässige Gesamtgewicht beträgt 10 Tonnen. Das Fahrzeug mit hydrostatischem Antrieb und Vorbauladefräse findet ab sofort als Räum- und Streufahrzeug Verwendung und wird zudem vornehmlich zur Beseitigung von Schneeverwehungen auf Gemeindeverbindungsstraßen und zur Schneeabfuhr benötigt. Im Sommerbetrieb ist das Gefährt für Transportarbeiten im Einsatz, zudem bei der Grünpflege, besonders beim Mähen von Randstreifen und Böschungen, sowie als Zugfahrzeug im Anhängerbetrieb.
Bürgermeister Stefan Pöhlmann sagte, gerne statte man das Team des Bauhofs mit notwendigen Geräten aus, damit die anfallenden Arbeiten auch künftig zum Wohle der Bevölkerung erledigt werden. Die Investition in den Fuhrpark hat der Helmbrechtser Stadtrat bereits im Mai beschlossen und das Fahrzeug bestellt.
Im Winterdienst ist das Bauhof-Personal oft schon frühmorgens unterwegs, um die Straßen befahrbar zu machen - auch an Feiertagen und an Wochenenden.
Das unterstrich Reinhold Degelmann von der Firma KLMV, der beruflich täglich von Presseck nach Oberkotzau pendelt und im Winter in Helmbrechts stets geräumte Fahrbahnen vorfindet. Degelmann freute sich über die im Mai getroffene Stadtrats-Entscheidung. Damit stand einer Auslieferung des Unimogs bis November nichts im Wege. "Wir wissen das zu schätzen, denn dieser früh gefasste Beschluss ist keine Selbstverständlichkeit." Auf die universale Einsetzbarkeit des neuen Fahrzeugs ging dann Thorsten Heinzelmann näher ein. Schließlich erfolgte die offizielle Übergabe des neuen Fahrzeugs an den Bauhof, als Fahrer des Autos werden künftig Günter Degel und Bernd Rohner fungieren. W. B.
Werner Bußler Kontakt zum Autor
Veröffentlicht am: 06. 11. 2019 19:28 Uhr
Für »Meine Themen« verfügbare Schlagworte
zu Meine Themen hinzufügen
Schlagwort zu Meine Themen hinzufügen
Zum Hinzufügen bitte einloggen.
Benutzername
Passwort
» Registrieren
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt
Sie verfolgen dieses Thema bereits
Für die Nutzung von "Meine Themen" ist ihr Einverständnis zur Datenspeicherung nötig.
Weitere Inhalte zu diesem Thema
Weitere Inhalte zu diesem Ort
15.11.2019
Wie die Alte Weberei in Zukunft aussehen soll, dürfen die Helmbrechtser über den Winter mitentscheiden. Der Vorplatz zum Verweilen wird noch im Dezember fertig. » mehr
06.12.2019
Fast eine Million hat die Stadt Helmbrechts für das Bauprojekt ausgegeben. Nun will sie Straßen in der Nähe anpacken. » mehr
Premium Inhalt
04.12.2019
Lange lief es schleppend, jetzt steigt die Nachfrage im viel gelobten Neubaugebiet mitten in Helmbrechts. Wegen eines Großauftrags aus Frankfurt fehlen noch Musterhäuser. » mehr
11.07.2019
Das Waldstück neben dem Helmbrechtser Bahnhof verwildert und vermüllt. Klaus Zeuner möchte das nicht länger mit ansehen. Er sieht in den Zuständen ein Sicherheitsrisiko. » mehr
27.11.2019
Wer in Wüstenselbitz zum Bahnhof muss, begibt sich in Gefahr. In Helmbrechts haben die Bürger viele Anregungen und Ideen. » mehr
25.11.2019
Noch in diesem Jahr soll die braune Hinweistafel an die Autobahn kommen. Wenn die Pläne für die neue Münchberg-Ausfahrt stehen, will die Stadt einen neuen Versuch wagen. » mehr
Double Drums - die Xmas Percussion-Show | 15.12.2019 Bad Steben » 71 Bilder ansehen
Casanova-Deutschrap Schwingen | 14.12.2019 Schwingen » 48 Bilder ansehen
Eisbären Regensburg – VER Selb 7:0 | 15.12.2019 Regensburg » 42 Bilder ansehen