Lichtenberg - Während der Bürgerversammlung hat die Seniorenbeauftrage Bettina Albig einen aktuellen Einblick in das Projekt Bürgerbus gegeben, das die Stadt Lichtenberg gemeinsam mit der Marktgemeinde Bad Steben betreibt. Der Bürgerbus startete am 8. November 2016 mit damals 15 freiwilligen Bürgern, die sich zu acht Fahrern und sieben Beifahrern ausbilden ließen. "Die Fahrer müssen einen Personenbeförderungsbeschein erwerben", erklärte Bettina Albig. Auch eine medizinisch-psychologische Untersuchung ist notwendig, die sich aus Sehtest, Hörtest und Reaktionstest zusammensetzt. "Die Kosten in Höhe von 130 bis 160 Euro pro Fahrer haben die Kommunen übernommen", erfuhren die Zuhörer, und auch, dass sich dabei Lichtenberg mit einem Viertel der Kosten beteiligt. "Auch das Landratsamt unterstützt das Projekt." Aktuell sind elf ehrenamtliche Fahrer und 13 ehrenamtliche Beifahrer im Einsatz. Der Bürgerbus fährt 26 Haltestellen im Gemeindegebiet Bad Steben und drei in Lichtenberg an und dies immer Dienstag und Donnerstag. "Die Tageskarte kostet drei Euro, Kinder bis sechs Jahre und Schwerbehinderte können kostenfrei mitfahren." Die Zahlen unterstreichen das Erfolgsmodell Bürgerbus. Im Jahr 2017 zählte man 1808 Fahrgäste und im vergangenen Jahr 2119. "Rechnet man die Fahrgastzahlen für das laufende Jahr hoch, bis Ende September waren es 1622, kann man von einer nochmaligen Steigerung ausgehen", bilanzierte die Seniorenbeauftragte, die zugleich an die Lichtenberger den Appell richtete, den Bürgerbus auch anzunehmen. "In diesem Jahr nutzten bisher 138 Fahrgäste aus Lichtenberg den Bürgerbus." Der Seniorenwohnpark in Bad Steben sticht mit 141 Fahrgästen hervor. Doch eindeutiger Hot Spot sei die Haltestelle am Edeka-Einkaufsmarkt mit 610 Einstiegen. Albig informierte, dass in Lichtenberg beim Gesundheitszentrum "Live in Lichtenberg" eine weitere Haltestelle eingerichtet werden soll. "Die Gespräche mit dem Bad Stebener Bürgermeister Bert Horn verlaufen positiv und die Familie Häußinger freut sich schon auf das Angebot für die Patienten und Gäste." Abschließend dankte Albig allen ehrenamtlichen Fahrern und dem Beifahrerteam, die zwei Mal in der Woche ihre Freizeit der Allgemeinheit ehrenamtlich und unentgeltlich zur Verfügung stellen. "Es werden weitere Fahrer und Beifahrer gesucht. Wer Interesse hat, wendet sich an den Bad Stebener Seniorenbeauftragten Dietmar Friedrich oder mich."
Sandra Hüttner Kontakt zum Autor
Veröffentlicht am: 12. 11. 2019 20:02 Uhr
Für »Meine Themen« verfügbare Schlagworte
zu Meine Themen hinzufügen
Schlagwort zu Meine Themen hinzufügen
Zum Hinzufügen bitte einloggen.
Benutzername
Passwort
» Registrieren
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt
Sie verfolgen dieses Thema bereits
Für die Nutzung von "Meine Themen" ist ihr Einverständnis zur Datenspeicherung nötig.
Weitere Inhalte zu diesem Thema
Weitere Inhalte zu diesem Ort
17.11.2019
In der Bürgerversammlung in Bad Steben kommen viele Themen zur Sprache. Dabei geht es auch um marode Straßen und die Ärzteversorgung. » mehr
Premium Inhalt
01.10.2019
Mit dem Kindergarten-Neubau will der Stadtrat eines der größten Projekte der vergangenen Jahre schultern. Einig ist man sich, dass er momentan zu teuer ist. » mehr
06.08.2019
Zu dem Fest im Freibad lädt das "Gmarädla" ein, der Jugendgemeinderat der Marktgemeinde Zell. Auftakt ist um 18 Uhr. » mehr
29.11.2019
In Schauenstein prangern Bürger Missstände an. Bei manchen Fragen zeigt sich der Bürgermeister kompromissbereit. Lob gibt es für eine neue Initiative. » mehr
27.11.2019
Wer in Wüstenselbitz zum Bahnhof muss, begibt sich in Gefahr. In Helmbrechts haben die Bürger viele Anregungen und Ideen. » mehr
25.11.2019
Das Bauwerk ist fertig. 2,2 Millionen Euro hat die Stadt investiert. Entstanden ist eine Fahrzeughalle mit Sozialräumen. » mehr
Double Drums - die Xmas Percussion-Show | 15.12.2019 Bad Steben » 71 Bilder ansehen
Casanova-Deutschrap Schwingen | 14.12.2019 Schwingen » 48 Bilder ansehen
Eisbären Regensburg – VER Selb 7:0 | 15.12.2019 Regensburg » 42 Bilder ansehen